Domkammer der Kathedralkirche St. Paulus
Wegesende 4
48143 Münster
Deutschland
Telefon: (+49) (0) 251 495-288
Fax: (+49) (0) 251 495-6351
E-Mail: domkammer@bistum-muenster.de
Website: http://www.domkammer-muenster.de
Ansprechpartner/in: wissenschaftliches Team der Domkammer
Die Domkammer Münster ist zurzeit geschlossen!
Nachdem festgestellt wurde, dass sowohl die Klima- und Lüftungstechnik, als auch die Sicherheitstechnik nicht mehr geeignet waren einen so einzigartigen Schatz in ihren Räumen öffentlich zu präsentieren, musste die Domkammer geschlossen werden.
Aktuell arbeiten das Domkapitel, die Bauverwaltung und das Team der Domkammer an einer Lösung, einem neuen Format und einem neuen Ort für ein Dommuseum. In der Zwischenzeit sind ausgewählte Objekte in nationalen und internationalen Museen zu sehen.
Der Bestand der Domkammer der Kathedralkirche St. Paulus zu Münster zählt mit seinen einzigartigen Schätzen der Goldschmiedekunst und der Textilkunst zu einer der bedeutendsten Schatzkammer-
Das Herzstück des Bestandes bildet der mittelalterliche Reliquienschatz des Domes mit über 50 kostbaren Reliquiaren, die einen faszinierenden Einblick in die Welt der Reliquienverehrung geben.
Bei der Reliquienbüste des Hl. Paulus aus der Zeit um 1050 beispielsweise handelt es sich um das älteste erhaltene, ganz aus Gold gefertigte Kopfreliquiar der abendländischen Kunst. Auch das um 1090 entstandene Reliquienkreuz zählt zu den frühsten Altarkreuzen Europas.
Ergänzt wird die Sammlung durch den reichen Bestand an Paramenten, deren Entstehungszeit sich vom 10. bis ins 20. Jahrhundert erstreckt. Besonders hervorzuheben ist hier die aus orientalischer Seide gefertigte Blau-
Sammlungsschwerpunkte
Reliquiare
Goldschmiedekunst
Paramente vom 10. bis 20. Jahrhundert
Skulpturen
Gemälde